Wer am Neuen Ufer den Charlottenburger Verbindungskanal queren will, muss erst in die Kaiserin-Augusta-Allee laufen und ggf. einen Umweg nehmen. Um den Moabiter Westen besser mit dem angrenzenden Charlottenburg zu verbinden, hat das Bezirksamt Mitte 2015 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um zu eruiren, ob der Bau einer weiteren Fußgängerbrücke sinnvoll erscheint. Vorteilhaft wäre diesbezüglich, dass unter der neuen Brücke eine Fernwärmeleitung geführt werden könnte, um den angrenzenden Campus des Fraunhofer Forschungsinstituts an das Fernwärmenetz anzuschließen. Dies ist derzeit nicht der Fall.
Ich habe daher den Senat gefragt, wie er sich zu diesem Projekt positioniert und wann mit dem Bau der Brücke begonnen werden könnte. Als Antwort verwies der Senat auf die Notwendigkeit einer hinreichenden planerischen und baurechtlichen Planreife für das Brückenbauprojekt und der notwendigen Zustimmung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Falle der Inanspruchnahme von Fördermitteln, um die Brücke zu realisieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Brief an Senatorin Lompscher und Stadtrat Gothe
Liebe Bürgerinnen und Bürger, anbei finden Sie meinen Brief an die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, sowie den Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe. Ich fordere…
Weiterlesen »
Ein Außenschwimmbecken für Moabit
2002 wurde das Sommerbad „Poststadion“ im Zuge der Sparmaßnahmen des Rot-Roten Senats geschlossen, weil keine Mittel für den Einbau neuer Wasseraufbereitungspumpen bereitgestellt werden konnte.. Seit 16 Jahren sitzen nun insbesondere…
Weiterlesen »
Ein Fahrstuhl für die Sankt Paulus Schule
Die private Sankt Paulus Schule in Moabit wird von Kindern mit unterschiedlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen besucht, welhalb der Einbau eines Aufzugs erforderlich ist. Aus diesem Grund habe ich den Senat gefragt,…
Weiterlesen »