Wie funktioniert eigentlich Bürgerbeteiligung in Berlin? In der rbb-Abendschau vom 3.8.2016 erkläre ich als Bezirksverordneter der BVV-Mitte Bürgeranfragen, Einwohneranträge, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide. Den gesamten Beitrag gibt es hier.
Wie funktioniert eigentlich Bürgerbeteiligung in Berlin? In der rbb-Abendschau vom 3.8.2016 erkläre ich als Bezirksverordneter der BVV-Mitte Bürgeranfragen, Einwohneranträge, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide. Den gesamten Beitrag gibt es hier.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Woche im Wahlkreis 4 Berlin-Mitte, 1.-7. August 2016
Diese Woche berichte ich von unserer Plakataktion am letzten Wochenende, meinem Auftritt in der rbb-Abenschau zum Thema BVV und Bürgerbeteiligung in Berlin, und der Möglichkeit, schon jetzt zur Wahl zu gehen…
Weiterlesen »
Spätis auch am Sonntag
Am kommenden Montag wird im Wirtschaftsausschuss Mitte mein Antrag zu Spätis diskutiert. Derzeit machen wir mit einer Postkartenaktion bei Spätis im Bezirk auf die Sitzung aufmerksam. Mit dem Antrag wollen…
Weiterlesen »