Ein Sturm der Veränderung weht durch Moabit und den Brüsseler Kiez. Hat man den Wind im Rücken sieht man viele neue Cafés, Galerien und sanierte Häuserfassaden. Bläst er einem ins Gesicht spürt man steigende Mieten, die Angst sich den Kiez bald nicht mehr leisten zu können und die marode öffentliche Infrastruktur.
Ich weiß, wie wichtig es ist Chancen zu erhalten. Für Abitur und Hochschulabschluss musste ich kämpfen – sich in einem Familienunternehmen zu beweisen, wurde mir in die Wiege gelegt.
Für die Menschen im Kiez und mich gilt gleichermaßen, den Fuß in der Tür zu haben, wenn der Wandel Möglichkeiten schafft.
Seit 2011 setze ich mich als Sprecher unserer Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung für den Erhalt der sozialen Infrastruktur in unserem Bezirk ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Brief an Senatorin Lompscher und Stadtrat Gothe
Liebe Bürgerinnen und Bürger, anbei finden Sie meinen Brief an die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, sowie den Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe. Ich fordere…
Weiterlesen »
Ein Außenschwimmbecken für Moabit
2002 wurde das Sommerbad „Poststadion“ im Zuge der Sparmaßnahmen des Rot-Roten Senats geschlossen, weil keine Mittel für den Einbau neuer Wasseraufbereitungspumpen bereitgestellt werden konnte.. Seit 16 Jahren sitzen nun insbesondere…
Weiterlesen »
Ein Fahrstuhl für die Sankt Paulus Schule
Die private Sankt Paulus Schule in Moabit wird von Kindern mit unterschiedlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen besucht, welhalb der Einbau eines Aufzugs erforderlich ist. Aus diesem Grund habe ich den Senat gefragt,…
Weiterlesen »